Archiv des Autors: Webmaster

YOC AG übernimmt adbutler

Wie heute offiziell bekannt wurde, übernimmt YOC AG,  u.a. Betreiber des Affiliate-Netzwerks belboon, adbutler.

Wirklich viel ändern wird sich wahrscheinlich nichts. In der E-Mail steht unter anderem darin:

Affiliates dürfen sich zukünftig über eine steigende Anzahl exklusive Kampagnen freuen, da mit der aktuellen starken Positionierung im Affiliate-Markt verstärkt auf exklusive Kampagnen/ Merchants gesetzt wird!

Einfaches finden und einbinden von Creative Commons Licenced Fotos von Flickr

Mit dem genialen PlugIn PhotoDropper für WordPress, kann man per Stichwort ganz einfach nach einem Bild in Flickr suchen, das mit der Creative Commons Lizenz veröffentlicht wurde. Mit einem weiteren Klick bindet man das Bild samt den erforderlichen Hinweis in den Blogpost ein. Einfach geht es kaum noch, auf jeden Fall zu empfehlen.

via problogger 

Datenschutzerklärung durch Änderungen der AdSense AGB

Google hat vor kurzem die AdSense AGB aktualisiert. Die komplette AGB dürfte kaum einer komplett durchgelesen haben, sollte man aber. Wie Robert von BasicThinking bemerkt, muss man durch den Einsatz von Adsense eine Datenschutzerklärung auf der/dem entsprechende Website/Forum/Blog o.ä. haben, bzw. eine schon vorhandene Datenschutzerklärung aktualisieren. Denn durch Adsense kann Google oder aber auch Dritte(!) Cookies von den Besucher der entsprechende Seite auslesen und auswertet.

Neues von AdShopping

Vor längerem stellte ich die Plattform AdShopping vor, nun gibt es Neuigkeiten. So wurde ein Relaunch durchgeführt, bei dem viele Features neu integriert wurden. Die interessanteste Neuerung dürfte sein, dass Publisher nun die Möglichkeit haben, auf momentan nicht gebuchte Werbefläche andere Werbenetzwerke (z.B. Adsense) anzeigen zu können.

Weiter Neuerungen sind mehr Buchungsmöglichkeiten, sowie weitere Standardformate.

Benutzerdaten von phpbb.de gestohlen

Der Administrator PhilippK hat es heute vor ein paar Stunden verkündet: phpbb.de war Ziel eines massiven Angriffes, bei dem Benutzername, E-Mail-Adresse und MD5-Hash des Passworts der Mitglieder geklaut wurden. Dieses Szenario dürfte so ziemlich der Super-Gau für alle Forenbesitzer mit vielen User sein. Zwar sind die Passwörter nicht im Klartext geklaut worden, durch einen Brute-Force-Angriff ist es aber möglich diese zu entschlüsseln. Hier haben auf jeden Fall all die ein Problem, die für verschiedene Foren oder Web-Dienste den gleichen Benutzernamen und das gleiche Passwort benutzen.